FOME-Bibliothek

Bibliothek der ehemaligen Forschungsstelle Ostmitteleuropa (FOME)
1951 gründete der Volkskundler und Historiker Prof. Dr. Alfons Perlick an der Pädagogischen Akademie Dortmund das Ostdeutsche Volkskunde-Archiv, das von 1952 bis 1973 als Ostdeutsche Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westfalen und ab 1973 bis 1980 als Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Pädagogischen Hochschule Ruhr geführt wurde. Nach der Fusion der Universität Dortmund mit der Pädagogischen Hochschule Ruhr (1980) weitergeführt als Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund (FOME), wurde die Einrichtung im Jahr 2004 aufgelöst.
Der Buch- und Zeitschriftenbestand sowie auch das Archiv der ehemaligen FOME befinden sich in der Universitätsbibliothek Dortmund.
Die thematischen Schwerpunkte der Sammlung FOME (Monographien und Zeitschriften) liegen auf Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Volkskunde, Orts- und Landeskunde sowie Literaturwissenschaft des gesamten osteuropäischen Kulturraumes.
Benutzung Bibliotheksbestand
Die Sammlung ist abgeschlossen und umfasst rund 28.000 Monographien. Der Bibliotheksbestand der Sammlung FOME befindet sich ausleihbar im 3. OG der Universitätsbibliothek und verfügt über eine eigene Systematik.
Die rund 400 Zeitschriftentitel der FOME (Signatur: FOME Z) befinden sich im Zeitschriftenbestand im 1. UG und sind nicht ausleihbar, können jedoch vor Ort eingesehen oder eingescannt werden.
Benutzung Archiv der FOME
Der Archivbestand zur Geschichte der FOME wird separat im Universitätsarchiv Dortmund aufbewahrt, ist noch nicht erschlossen und steht deshalb für Auskünfte oder eine Einsichtnahme bis auf weiteres nicht zur Verfügung.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
- Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
- Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
- Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität
Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.
- S-Bahn Linie S1
- Ab Dortmund Hauptbahnhof in Richtung Essen, Solingen bis Dortmund Universität
- Ab Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen oder Bochum Hauptbahnhof in Richtung Dortmund bis Dortmund Universität
- Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462, Haltestelle Dortmund Universität
- Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
- Fahrplan der Deutschen Bahn AG
- Aktueller Abfahrtsplan von Dortmund Universität
Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S
Linie 2: Campus Nord – Campus Süd