Bibliothek für Eisenbahngeschichte (DGEG)
Die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. wurde 1967 in Karlsruhe gegründet. Es handelt sich hierbei um die größte deutsche Vereinigung eisenbahngeschichtlich Interessierter, die an verschiedenen Standorten in Deutschland Vereinsaktivitäten und Eisenbahnmuseen unterhält. Zur Erforschung bahn-und mobilgeschichtlicher Themen erfolgte ebenfalls ab 1967 der Aufbau einer zentralen Spezialbibliothek, die seit 1972 als Depositum in der UB Dortmund in Kooperation mit dem Arbeitskreis "DGEG-Archiv und –Bibliothek" betreut wird. Die laufend aktualisierte Sammlung umfasst Spezial- und Fachliteratur zur Geschichte des Eisenbahnwesens in sozialer, technischer, rechtlicher und kultureller Perspektive. Darüber hinaus wird Literatur zum Verkehrs- und Kommunikationswesen angeboten.
Benutzung Bibliotheksbestand
Die komplette Sammlung befindet sich frei zugänglich im 1. UG der Universitätsbibliothek. Die Monographien (Signatur EGM) sind ausleihbar, die Zeitschriften (Signatur EGZ) sind nicht ausleihbar, können jedoch vor Ort eingesehen oder eingescannt werden.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
- Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
- Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
- Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität
Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.
- S-Bahn Linie S1
- Ab Dortmund Hauptbahnhof in Richtung Essen, Solingen bis Dortmund Universität
- Ab Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen oder Bochum Hauptbahnhof in Richtung Dortmund bis Dortmund Universität
- Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462, Haltestelle Dortmund Universität
- Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
- Fahrplan der Deutschen Bahn AG
- Aktueller Abfahrtsplan von Dortmund Universität
Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S
Linie 2: Campus Nord – Campus Süd