Zum Inhalt

Barrierefreie Nutzung für Menschen mit Behinderung

Barrierefreier Gebäudezugang

Der Zugang zur Zentralbibliothek und den Bereichsbibliotheken ist barrierefrei. Die TU Dortmund hat teilweise speziell markierte Leitwege für Blinde und Sehbehinderte auch zu den Eingängen des Bibliotheksgebäudes anlegen lassen.

  • Zugang durch die Eingangstür der Zentralbibliothek auf der Mensabrücke

    Die automatische Schiebetür ist während der gesamten Öffnungszeiten geöffnet. Der Haupteingang auf der Mensabrücke ist von der S-Bahn-Haltestelle aus über den leicht ansteigenden Weg zum Fachhochschulgebäude zu erreichen, der im Bogen auf die Mensabrücke führt.

  • Zugang durch den Personaleingang der Zentralbibliothek

    An der "Einfahrt 22" auf der Südwest-Seite des Bibliotheksgebäudes befinden sich zwei Behindertenparkplätze. Die Zentralbibliothek kann hier durch den Personaleingang betreten werden. Von der S-Bahn-Haltestelle aus ist der Personaleingang über den Weg nach links erreichbar.

    • Montags bis freitags zwischen 8.30 und 13.00 Uhr klingeln Sie bitte beim Personaleingang.
    • Den Zugang zu anderen Zeiten erfragen Sie bitte vorab während der Öffnungszeiten des Servicezentrums unter 0231 / 755 - 4000.
       
  • Zugänge zu den Bereichsbibliotheken

    Die TU Dortmund hat die Zugänge zu allen Gebäuden barrierefrei gestaltet. Eventuelle Besonderheiten können bei den Bereichsbibliotheken erfragt werden.

Ausstattung

Das Gebäude der Zentralbibliothek ist mit einem behindertengerechten Fahrstuhl ausgestattet. Im Erdgeschoss befindet sich im Eingangsbereich eine Behinderten-Toilette. Die Behindertenparkplätze an der Einfahrt 22 sind vom Vogelpothsweg aus erreichbar.

Arbeitsplätze für Benutzer*innen mit Behinderung

  • Bei den Katalog- und Datenbank-PCs im Erdgeschoss steht für Menschen mit Sehbehinderung ein Rechner mit großem Bildschirm und einer Tastatur mit extra großen Zeichen.
  • Im Erdgeschoss der Zentralbibliothek gibt es in der Nähe von Treppenhaus E einen höhenverstellbaren Arbeitstisch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer.
  • Im 2. Obergeschoss befindet sich ein Arbeitsraum für Studierende mit Behinderung.
  • In der Emil-Figge-Bibliothek gibt es einen Arbeitsraum für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung mit Reservierungsmöglichkeit:
    • per E-Mail an: efbub.tu-dortmundde
    • per Telefon: 0231/755-4070 (montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr)
    • an der Theke der Emil-Figge-Bibliothek (montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr)

Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

  • Benutzer*innen mit erheblichen Beeinträchtigungen können einen Bibliotheksausweis beantragen, der deutlich verlängerte Ausleihfristen ermöglicht.
  • Menschen mit Körper- oder Sehbehinderung können per E-Mail Bücherlisten einreichen. Wir suchen die Bücher für Sie heraus und legen sie am nächsten Tag zur Abholung im Servicezentrum bereit. Natürlich helfen wir Ihnen bei einzelnen Titeln auch sofort.
  • Individuelle Kurse zur fachlichen Literaturrecherche für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung bieten unsere Fachreferent*innen an.
  • Für Blinde und Sehbehinderte gibt es darüber hinaus den Service für Blinde und Sehbehinderte (SfBS) mit speziellen Angeboten wie:
  • Unser Service für Blinde und Sehbehinderte (SfBS) kooperiert mit DoBuS, dem Bereich Behinderung und Studium des Zentrums für HochschulBildung (zhb).

Auf einer weißen Tastatur sind vier Tasten grün eingefärbt. Darauf zu sehen sind Symbole für ein Telefon, ein Mobiltelefon, ein Briefumschlag und ein "at"-Zeichen. © marog-pixcells​/​Shotshop.com

Fragen?

  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums helfen Ihnen gerne weiter.
  • Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an das Service Desk.

Anfahrt & Lageplan

  • Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
  • Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
  • Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität

Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.

Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S

Linie 2: Campus Nord – Campus Süd