Open Access veröffentlichen bei der ACM
Alle vollständig peer-reviewten Artikel, die neu in ACM Magazinen, Conference Proceedings oder Journals veröffentlicht werden, sind förderfähig. Eine Auflistung finden Sie über ACM Publications Eligible for Open Access Publishing Under ACM OPEN.
Ein TU-Dortmund-Mitglied muss korrespondierende Autorin / korrespondierender Autor der Veröffentlichung sein und die Zugehörigkeit zur TU Dortmund (affiliation) angeben. Bei der Einreichung einer Veröffentlichung muss die E-Mail-Adresse vorname.nachname@tu-dortmund.de verwendet werden. Nachdem Ihr Artikel bzw. Konferenzbericht angenommen wurde, erhalten Sie von ACM Rights Review eine E-Mail, in der die Vereinbarung zwischen der TU Dortmund und ACM erwähnt wird. Beim anschließenden Ausfüllen des eRights-Formulars von ACM wählen Sie bitte "permission release" aus.
Wählen Sie für eine Open-Access-Veröffentlichung ("permission release") eine Creative-Commons-Lizenz aus; die UB empfiehlt die Standard-CC-Lizenz CC-BY.
Article Processing Charges (APCs) für Open-Access-Publikationen werden durch die ACM-OPEN-Vereinbarung in der Regel übernommen und sind für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Gebühren für zusätzliche Optionen (Farbe im Druck, Poster usw.) nicht unter diese Vereinbarung fallen.
Wie gewohnt gibt es aus dem Universitätsnetz auch weiterhin unbegrenzten und uneingeschränkten Zugang zu den Inhalten (Open Access und kostenpflichtig) der ACM Digital Library. Ausgenommen ist hier - wie bisher - die ACM Book Series.
Sie können Ihren Artikel auch dann bei ACM veröffentlichen, wenn Sie die Vorteile von ACM OPEN nicht nutzen möchten. Diese Vereinbarung schränkt Sie nicht ein und schreibt Ihnen nicht vor, wo oder wie Sie veröffentlichen möchten. ACM OPEN bietet Ihnen lediglich die Option einer kostenlosen Open-Access-Veröffentlichung bei ACM. Sie können sich daher auch dafür entscheiden, Ihre Arbeit nicht Open Access zu veröffentlichen.
Fragen? / Beratung zu Open Access

- Allgemeine Fragen: Dr. Kathrin Höhner oder Abteilung Informationskompetenz und Publikationsunterstützung
- Spezielle Fragen zu ACM: FAQ der ACM zu dieser Open-Access-Vereinbarung oder Ihr Fachreferent für Informatik Dr. Lukas Lerche.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
- Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
- Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
- Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität
Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.
- S-Bahn Linie S1
- Ab Dortmund Hauptbahnhof in Richtung Essen, Solingen bis Dortmund Universität
- Ab Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen oder Bochum Hauptbahnhof in Richtung Dortmund bis Dortmund Universität
- Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462, Haltestelle Dortmund Universität
- Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
- Fahrplan der Deutschen Bahn AG
- Aktueller Abfahrtsplan von Dortmund Universität
Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S
Linie 2: Campus Nord – Campus Süd