Fachinformation Bauingenieurwesen und Architektur
Top-Datenbanken
- RSWB®plus - Literaturhinweise zum Planen und Bauen International - Info *
- Avery Index to Architectural Periodicals - Info *
- Web of Science Core Collection - Info *
- Scopus - Info *
- wiso Wirtschaftswissenschaften - Info *
- OLC Architektur - Online Contents - Info *
- OLC Technik - Online Contents - Info *
- prometheus : Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V. - Info *
- Bautabellen-digital - Info *
- Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online - Info *
- Inspec - Info *
* Nur an Rechnern im IP-Bereich der TU Dortmund zugänglich (weitere Informationen)
- Bereichsbibliothek Architektur und Bauingenieurwesen
- Neuerwerbungen
- Informationen für Lehrende
- Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund
- Open Access in den Ingenieurwissenschaften
- Links
- Allgemein
- Materialarchiv
Datenbank verschiedener Werkstoffe und Materialien zu Architektur und Design - BauNetzWissen
Architektur und Bauingenieurwesen. Firmen, Produkte - Architizer
Internationale Plattform für Architekturprojekte - baukunst-nrw
Führer zu Architektur und Ingenieurbaukunst in Nordrhein-Westfalen. Träger: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und die Ingenieurkammer-Bau NRW - Architektur der 50er, 60er und 70er
Informationen zu Bauten, Architekten und Projekten aus den 1950er- bis 1970er Jahren aus dem Großraum Nordrhein-Westfalen - Architekturmuseum
Zeichnungen, Drucke und Photographien aus dem Digitalisierungsprojekt DIGIPLAN der TU Berlin - Bau.net
Bauingenieurwesen. Firmen, Mustertexte, Ausschreibungen, Inserate - Baulinks
Bautechnik. Produkte, Software, Institutionen, Gesetze, Forschung
- Materialarchiv
- Organisationen
- Allgemein
Buchstandorte in der Bereichsbibliothek Architektur und Bauingenieurwesen
- Bücher
Aufstellungssystematik
weitere Signaturgruppen: Ya sowie Xn und Y in der Bereichsbibliothek Raumplanung - Zeitschriften (nicht ausleihbar)
Alphabetische Aufstellung
Kataloge in der Universitätsbibliothek Dortmund
- Katalog plus
Unser Katalog beinhaltet den Bestand der Zentralbibliothek und der Bereichsbibliotheken der Universitätsbibliothek Dortmund mit Standortangaben und Statusangabe (ausleihbar, entliehen, vorgemerkt). Hier können auch Bücher vorgemerkt werden und Einsicht in das Ausleihkonto genommen werden. - Die Digitale Bibliothek: Datenbankprofil Ingenieurwissenschaften
Gleichzeitige Suche in Katalogen und Literaturdatenbanken - NRW: HBZ-Verbundkatalog
Bibliothekskatalog für Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz - Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Der KVK ist ein Meta-Suchinterface für WWW-Bibliotheks- und Buchhandelskataloge weltweit. Er weist circa 75 Millionen Bücher aus Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen nach. - Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Die Zeitschriftendatenbank enthält die Zeitschriftenbestände deutscher Bibliotheken mit Standortangaben (bei den Bestandsnachweisen hat die Universitätsbibliothek Dortmund das Sigel 290). In der Datenbank kann sowohl recherchiert als auch bestellt werden. - Eldorado
Katalog Dortmunder Hochschulschriften (vor allem Dissertationen), die in elektronischer Form vorliegen und als Volltext am Bildschirm aufgerufen werden können.
Wenn Sie bei uns nicht fündig wurden:
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
- Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
- Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
- Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität
Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.
- S-Bahn Linie S1
- Ab Dortmund Hauptbahnhof in Richtung Essen, Solingen bis Dortmund Universität
- Ab Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen oder Bochum Hauptbahnhof in Richtung Dortmund bis Dortmund Universität
- Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462, Haltestelle Dortmund Universität
- Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
- Fahrplan der Deutschen Bahn AG
- Aktueller Abfahrtsplan von Dortmund Universität
Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S
Linie 2: Campus Nord – Campus Süd