Zum Inhalt

Fundsachen

Zentralbibliothek

Kleidungsstücke und Schreibutensilien werden im Servicezentrum aufbewahrt, wertvolle Fundsachen ca. 6 Wochen. Danach gehen an das zentrale Fundbüro der TU Dortmund:

  • elektronische Geräte und Handys
  • Geldbörsen und Brillen
  • Ausweise aller Art
  • Zeugnisse, Gehaltsnachweise und ähnliche Dokumente

Bereichsbibliotheken

  • In den Bereichsbibliotheken bitte an der Information nachfragen!
Serviceschalter ohne Menschen © Roland Baege​/​TU Dortmund

Kontakt

Auf einer weißen Tastatur sind vier Tasten grün eingefärbt. Darauf zu sehen sind Symbole für ein Telefon, ein Mobiltelefon, ein Briefumschlag und ein "at"-Zeichen. © marog-pixcells​/​Shotshop.com

Anfahrt & Lageplan

  • Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
  • Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
  • Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität

Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.

Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S

Linie 2: Campus Nord – Campus Süd