Saatgutbibliothek

Auf Initiative von TU-Mitgliedern und mit engagierter Unterstützung und Einrichtung durch das Nachhaltigkeitsbüro (NHB) der TU Dortmund konnte im März 2022 das Projekt "Saatgutbibliothek" starten. Im Erdgeschoss der Zentralbibliothek finden Interessierte eine Saatgut-Tauschbox, um Saatgut von Blumen und Gemüse zu tauschen.
Gärtner*innen mit und ohne Erfahrung können sich hier Saatgut ausleihen, zu Hause einpflanzen und wieder neues Saatgut gewinnen. Nach erfolgreicher Ernte wird frisches Saatgut (samenfeste Sorten) wieder zurück in die Saatgutbox gebracht und für andere zum Tausch zur Verfügung gestellt. Saatguttüten für mitgebrachte Samen können direkt vor Ort mit einem Stempel beschriftet werden.
In der neu eingerichteten Nachhaltigkeitsecke laden bequeme Sofas auch zum ruhigen Stöbern in der Literatur zum Thema Nachhaltigkeit ein.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
- Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
- Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
- Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität
Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.
- S-Bahn Linie S1
- Ab Dortmund Hauptbahnhof in Richtung Essen, Solingen bis Dortmund Universität
- Ab Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen oder Bochum Hauptbahnhof in Richtung Dortmund bis Dortmund Universität
- Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462, Haltestelle Dortmund Universität
- Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
- Fahrplan der Deutschen Bahn AG
- Aktueller Abfahrtsplan von Dortmund Universität
Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S
Linie 2: Campus Nord – Campus Süd