Räumung der Bibliothek / Erste Hilfe
Verhalten bei Gefahr
- Zuerst Maßnahmen zum Eigenschutz treffen
- Bibliothekspersonal und andere Personen informieren
- Feuermelder betätigen (in jedem Treppenhaus): Scheibe einschlagen, Knopf tief eindrücken -> Signalanlage wird ausgelöst, Feuerwehr und Leitwarte werden automatisch alarmiert
- Verletzte Person aus dem Gefahrenbereich bringen – Ruhe bewahren – die Person betreuen, bis Hilfe eintrifft! Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit: Defibrillator im Erdgeschoss).
- Wegbeschreibung zur Einfahrt 22: Von Dorstfeld kommend die Kreuzung Emil-Figge-Straße / Vogelpothsweg überqueren, weiter auf dem Vogelpothsweg, dann hinter der Brücke links auf den kleinen Parkplatz (S-Bahn-Schild) fahren.

Räumung
Bei Alarm verlassen Sie sofort das Gebäude! Auch wenn die Gefahr für Sie nicht erkennbar ist - seien Sie Vorbild für andere.
Aufzüge nicht benutzen! Die Notausgänge sind gekennzeichnet.
Geben Sie Rettungsdiensten telefonisch weitere Informationen. Die Leitstelle der Feuerwehr steht in permanenten Funkkontakt mit dem Löschzug / Rettungswagen:
- Wo genau? - Was? - Wie viele? - Welche Verletzungen? - Warten auf Rückfragen!
- Wegbeschreibung zur Einfahrt 22: Von Dorstfeld kommend die Kreuzung Emil-Figge-Straße / Vogelpothsweg überqueren, weiter auf dem Vogelpothsweg, dann hinter der Brücke links auf den kleinen Parkplatz (S-Bahn-Schild) fahren.

Nach der Räumung
Halten Sie die Eingangstüren frei – suchen Sie den Sammelplatz auf (Parkplatz nördlich der Mensabrücke) und halten Sie Ausschau nach Bekannten. Das Gebäude wird durch Rettungskräfte wieder frei gegeben, sobald keine Gefahr mehr besteht.

Was Sie sofort tun können
Machen Sie sich bewusst ein Bild von Ihrer Lernumgebung, prägen Sie sich ein, wo sich Feuerlöscher und Notausgänge befinden. Feuermelder finden Sie in jedem Treppenhaus.
Die Universitätsbibliothek freut sich über Ihr aktives Mitwirken.

Weitere Informationen
- Notfallmanagement (Referat für Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz der TU Dortmund)
- Durchgangsarzt und Krankentransport (Referat für Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz der TU Dortmund)
- Erste Hilfe Online (DRK)

Fragen?
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums helfen Ihnen gerne weiter.
- Für die Bereichsbibliotheken gelten die Sicherheitsbestimmungen des jeweiligen Gebäudes.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
- Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
- Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
- Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität
Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.
- S-Bahn Linie S1
- Ab Dortmund Hauptbahnhof in Richtung Essen, Solingen bis Dortmund Universität
- Ab Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen oder Bochum Hauptbahnhof in Richtung Dortmund bis Dortmund Universität
- Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462, Haltestelle Dortmund Universität
- Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
- Fahrplan der Deutschen Bahn AG
- Aktueller Abfahrtsplan von Dortmund Universität
Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S
Linie 2: Campus Nord – Campus Süd