Zum Inhalt

FOS-Bibliothek (Forschungsstelle Schule)

Die Beine von fünf jungen Menschen, die mit Tablet und Laptop lernen © peampath​/​stock.adobe.com

Bibliothek der ehemaligen Forschungsstelle für Politische und Soziale Geschichte der Schule (FOS)

1983 wurde die Deutsche Gesellschaft für Schulgeschichte e.V. am Historischen Institut der Universität Dortmund gegründet. Die Gesellschaft unterhielt bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2006 die "Forschungsstelle für Politische und Soziale Geschichte der Schule (FOS)".

Der Sammlungsbestand (nur Monographien) befindet sich in der Universitätsbibliothek Dortmund. Er deckt alle geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Fächer ab, zudem befinden sich darin auch kleinere Bestände zu den Naturwissenschaften, zur Mathematik und Wirtschaftslehre.

In der Hauptsache handelt es sich um Lehr- und Unterrichtswerke zu den einzelnen Fächern und den jeweiligen Schulformen und -stufen. Daneben umfasst der Bestand auch einen größeren Anteil an allgemeinen wie regionalen Quellentexten und Sekundärwerken zur Entwicklung von Schulformen, Unterrichtsfächern sowie zur Ausbildung und Entwicklung des schulischen Lehrberufs.

Benutzung Bibliotheksbestand

Die Sammlung ist abgeschlossen und umfasst rund 9.000 Monographien. Der Bibliotheksbestand der Sammlung FOS steht ausleihbar im 3. OG und verfügt über eine eigene Systematik.

Benutzung Archiv der FOS

Das Archiv der FOS wurde in Teilen in das Universitätsarchiv Dortmund aufgenommen und verzeichnet.
Die Nutzung des Archivbestandes ist nach Anmeldung im Universitätsarchiv möglich. Für Anfragen zu den Archivalien der FOS oder zu Terminvereinbarungen nutzen Sie bitte die E-Mailadresse archivtu-dortmundde.

Weitere Materialien und Didactica

Didaktische Materialien der FOS (z.B. AV-Medien, Wandkarten, Schulbücher) sowie eine Auswahl an Archivalien zu Dortmunder Schulen befinden sich im Westfälischen Schulmuseum der Stadt Dortmund.

Anfahrt & Lageplan

  • Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
  • Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
  • Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität

Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.

Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S

Linie 2: Campus Nord – Campus Süd