Regelungen zur Abgabe von Dissertationen
Allgemein
Die offizielle Ablieferungsstelle für alle Dissertationen der TU Dortmund ist die Abteilung Informationskompetenz und Publikationsunterstützung in der Zentralbibliothek, Raum 124. Dort sind nach der mündlichen Prüfung zum Nachweis der Erfüllung der Publikationspflicht die Belegexemplare abzugeben. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit uns. Wenn Sie uns Ihre Dissertation per Post zukommen lassen möchten, bitten wir um vorherige Absprache.
Die Bestimmungen über die Abgabe und Veröffentlichung von Dissertationen sind in den Promotionsordnungen der einzelnen Fakultäten geregelt. Die jeweilige Promotionsordnung ist einzusehen im Dekanat Ihrer Fakultät oder online unter Promotionsordnungen in Eldorado. Je nach Promotionsordnung und Veröffentlichungsart werden unterschiedlich viele Exemplare abgeliefert.
Nach der Abgabe der Dissertation wird eine Abgabebestätigung an das Dekanat bzw. den Promotionsausschuss der jeweiligen Fakultät übermittelt. Die Bestätigung dient als Grundlage für die Urkunde, die Ihnen von der Fakultät ausgestellt wird.
Gedruckte Dissertationen
Von den Belegexemplaren arbeitet die Universitätsbibliothek mindestens ein Exemplar in ihren Bestand ein. Darüber hinaus verschickt sie zwei Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, wenn dies nicht bereits durch den Verlag erfolgt bzw. sich durch eine elektronische Veröffentlichung erübrigt (Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek). Weitere Exemplare verwendet die Universitätsbibliothek für den Tausch mit anderen Hochschulbibliotheken.
Wenn ein gewerblicher Verlag die Verbreitung über den Buchhandel übernimmt, muss eine Mindestauflage von in der Regel 150 Exemplaren durch die Vorlage einer Verlagsbescheinigung nachgewiesen werden. Für die Ausstellung der Abgabebescheininigung benötigen wir auch das Datum Ihrer mündlichen Prüfung, für den Bibliothekskatalog Ihr Geburtsjahr und eine "fachliche Berufsbezeichnung" wie Mathematiker / Mathematikerin, Psychologe / Psychologin.
Elektronische Dissertationen
Alle Promotionsordnungen der TU Dortmund erlauben die Abgabe von Dissertationen in elektronischer Form.
Dazu brauchen wir von Ihnen
- Die gemäß Promotionsordnung erforderlichen Druckexemplare (in der Regel 3 Exemplare), bitte keine Spiralbindung!
- Die elektronische Version Ihrer Dissertation im PDF/A-Format, die mit der gedruckten Version identisch sein muss, damit die Zitierfähigkeit gewährleistet ist. Sie können uns die elektronische Version als E-Mail-Anhang an unsere Kontaktadresse oder über den Cloud-Service Sciebo zusenden ("Handreichung zur Nutzung von Sciebo"). Keine USB-Sticks bitte!
- Ein kurzes Abstract (elektronische Version in Word- oder Texteditorformat, ca. eine halbe DIN-A4-Seite)
- Das ausgefüllte und unterschriebene Abgabeformular.
- Bitte verzichten Sie auf elektronischen Kennwortschutz der PDF-Datei und einen Lebenslauf in der Dissertation
- Für den Bibliothekskatalog benötigen wir Ihr Geburtsjahr und eine "fachliche Berufsbezeichnung" wie Mathematiker / Mathematikerin, Psychologe / Psychologin.
Dies geschieht bei uns mit Ihrer Dissertation
- Wir schicken die Bestätigung über den Erhalt Ihrer Unterlagen an das Dekanat Ihrer Fakultät bzw. an den Promotionsausschuss. Ihre Dissertation wird in Eldorado eingespielt und mit einer nachhaltig zitierbaren URL (Handle) versehen, auch eine DOI (Digital Object Identifier) wird mit kurzer Zeitverzögerung erzeugt. Per E-Mail teilen wir Ihnen die DOI mit, die Sie für die Zitierung Ihrer Arbeit verwenden können.
- Ihre Dissertation wird in unserem Bibliothekskatalog erfasst und an die Deutsche Nationalbibliothek gemeldet. Dort werden Online-Hochschulschriften in der Reihe H der Deutschen Nationalbibliografie verzeichnet. Ihre Dissertation steht damit auch über den Online-Katalog der Deutschen Nationalbibliothek weltweit im Volltext zur Verfügung.
Kumulative Dissertationen
Einige Fakultäten der Technischen Universität Dortmund erlauben kumulativ verfasste Dissertationen. Kumulative Dissertationen bestehen in der Regel aus einer Anzahl inhaltlich zusammenhängender Artikel aus Fachzeitschriften und einem verbindenden Manteltext. Die Artikel können bereits veröffentlicht sein bzw. zur Veröffentlichung bei einem Verlag eingereicht worden sein. Hieraus ergeben sich besondere urheberrechtliche Bedingungen, die in der Regel durch den Autorenvertrag oder Hinweise auf den Webseiten der Verlage beantwortet werden. Gerne beraten wir Sie dazu!

Fragen?
- Kontaktformular Informationskompetenz und Publikationsunterstützung
- Telefon: 0231 755 -5078, -4054, -5164
- E-Mail: ikpu.ubtu-dortmundde
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
- Von Osten kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Barop / Universität
- Von Westen kommend: Rheinlanddamm (A 40 / B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld / Universität
- Von Norden / Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen / Universität
Für E-Autos gibt es am Vogelpothsweg eine Ladesäule.
- S-Bahn Linie S1
- Ab Dortmund Hauptbahnhof in Richtung Essen, Solingen bis Dortmund Universität
- Ab Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen oder Bochum Hauptbahnhof in Richtung Dortmund bis Dortmund Universität
- Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462, Haltestelle Dortmund Universität
- Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
- Fahrplan der Deutschen Bahn AG
- Aktueller Abfahrtsplan von Dortmund Universität
Linie 1: Dortmund-Eichlinghofen – Technologiezentrum über Campus Süd und Campus Nord/Dortmund Universität S
Linie 2: Campus Nord – Campus Süd